sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar

Mit ASMC-Lebensmittel-Paketen auch unterwegs die Versorgung sichern
Jede Trekkingtour oder Expedition birgt Gefahren und eine ungewisse Versorgungslage mit Nahrungsmitteln. ASMC zeigt, wie man diesen Umstand abmildern kann durch eine Vielzahl von EPA / Trekkingnahrung .
Wie verwende ich Lebensmittel für die Outdoor-Küche, Trekkingnahrung und Einmannpackungen ( EPA ) richtig?
Die Zubereitung der EPA / Trekkingnahrung für die Outdoor-Verpflegung ist denkbar einfach. Durch die Gefriertrocknung werden die einzelnen Bestandteile auf ein Minimum reduziert und als vollwertige Portion abgefüllt. Dadurch besitzt Trekkingnahrung ähnlich der Nahrung für Astronauten eine lange Haltbarkeit und nimmt nur wenig Platz und ein geringes Gewicht im Gepäck ein. Meistens wird eine auf der Packung angegebene Menge kochendes Wasser benötigt, die in den aufgerissenen Beutel der Trekkingnahrung gegeben, umgerührt und der Beutel anschließend wieder verschlossen wird. Nach einer Quellzeit von maximal 10 Minuten bei heißem Wasser, Zubereitungen mit kaltem Wasser dauern länger, ist die Mahlzeit aus der Packung die gleichzeitig als Essbehälter dienen kann, verzehrfertig. Einige Produkte der EPA / Trekkingnahrung können auch ohne Zugabe von Wasser verzehrt werden. Welche EPA / Trekkingnahrung ist die richtige für mich? Auf Reisen, beim Trekking, bei Expeditionen und Abenteuern in heißen oder kalten Regionen, bei Bergtouren und auf hoher See ist mindestens eine Ration EPA / Trekkingnahrung im Gepäck anzuraten. Mit den extrem leichten Lebensmitteln ist eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung auch in den entlegensten Gebieten oder in unvorhersehbaren Situationen gewährleistet. EPA / Trekkingnahrung schaltet den Risikofaktor fehlender Lebensmittel auch unter schwersten körperlichen Strapazen aus. Eine Einzelportion versorgt den Körper ausreichend mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Mahlzeiten aus dem Beutel: EPA / Trekkingnahrung in gefriergetrockneter Form steht in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Packungsgrößen (z. B. "Big Packs") als Frühstück (wie Müsli mit Früchten), Hauptmahlzeit (Nudel-, Reis-, Kartoffel-, Geflügel-, Fisch- und Fleischgerichte), Suppen und Eintöpfe, Desserts und Süßspeisen (wie Mousse au Chocolat, Pudding) sowie als vegetarisches, laktose- oder glutenfreies Gericht zur Auswahl. Die Komplettmahlzeiten sind ohne Kühlung lange haltbar und hinterlassen nur wenig Müll. Flüssige Trekkingnahrung und Mineraldrinks in Pulverform und verschiedenen Geschmacksrichtungen müssen nur in Wasser eingerührt werden und liefern sofort neue Energie. Einmannpakete oder -Packungen ( EPA ) der Bundeswehr in verschiedenen Zusammenstellungen (Typen) dienen als Einsatzverpflegung, wenn die reguläre Verpflegung nicht sichergestellt ist. EPA fügen dem Körper bis zu 3.400 kcal pro Tag zu. Einmannpackungen ( EPA ) bestehen aus zwei Hauptmahlzeiten, einer Zwischenmahlzeit, Dosenbrot, verschiedenen Brotbelägen, Konfitüren, Getränkeextrakten und weiteren haltbaren Bestandteilen. Somit liefert eine EPA alle Energie, die man für einen harten Einsatz benötigt.
Welche Outdoor-Nahrung ist die richtige für mich?
Auf Reisen, beim Trekking, bei Expeditionen und Abenteuern in heißen oder kalten Regionen, bei Bergtouren und auf hoher See ist mindestens eine Ration Trekkingnahrung im Gepäck anzuraten. Mit den extrem leichten Lebensmitteln ist eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung auch in den entlegensten Gebieten oder in unvorhersehbaren Situationen gewährleistet. Trekkingnahrung schaltet den Risikofaktor fehlender Lebensmittel auch unter schwersten körperlichen Strapazen aus. Eine Einzelportion versorgt den Körper ausreichend mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Mahlzeiten aus dem Beutel: Gefriergetrocknete Nahrung steht in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Packungsgrößen (z. B. "Big Packs") als Frühstück (wie Müsli mit Früchten), Hauptmahlzeit (Nudel-, Reis-, Kartoffel-, Geflügel-, Fisch- und Fleischgerichte), Suppen und Eintöpfe, Desserts und Süßspeisen (wie Mousse au Chocolat, Pudding) sowie als vegetarisches, laktose- oder glutenfreies Gericht zur Auswahl. Die Komplettmahlzeiten sind ohne Kühlung lange haltbar und hinterlassen nur wenig Müll. Flüssignahrung und Mineraldrinks in Pulverform und verschiedenen Geschmacksrichtungen müssen nur in Wasser eingerührt werden und liefern sofort neue Energie. Einmannpakete oder -Packungen (EPa's) der Bundeswehr in verschiedenen Zusammenstellungen (Typen) dienen als Einsatzverpflegung, wenn die reguläre Verpflegung nicht sichergestellt ist. EPa's fügen dem Körper bis zu 3.400 kcal pro Tag zu. Einmannpackungen bestehen aus zwei Hauptmahlzeiten, einer Zwischenmahlzeit, Dosenbrot, verschiedenen Brotbelägen, Konfitüren, Getränkeextrakten und weiteren haltbaren Bestandteilen.
Experten-Tipp: Was kann als Topf-Ersatz für das Garen von EPA / Trekkingnahrung dienen?
Wenn es um die Zubereitung von EPA / Trekkingnahrung mitten in der Natur geht, kann es mitunter schon mal zum Engpass in Sachen Töpfe o.ä. kommen. Oftmals sind jedoch große Blätter verfügbar, z. B. von Bananen-Pflanzen. Diese sind, nachdem man die Nahrung eingewickelt hat, ideal als Gar-Ummantelung geeignet. Natürlich sollten hier eventuell mehrere Lagen verwendet werden, damit die EPA / Trekkingnahrung nicht verkohlt. Je nach Blatt-Beschaffenheit kann man das Essen so einfach im Feuer oder auf glühenden Kohlen aufwärmen/durchgaren. Natürlich sollte man sich vor der Reise oder Tour informieren, welche Pflanzenarten mit großen Blättern es gibt und welche davon auch wirklich ungiftig sind.
Fragen: Lebensmittel
Welche Typen an EPA / Nahrungspaketen beinhaltet unser Sortiment?
Bundeswehr Gruppenverpflegung in:
Getränkeextrakte, Morgen-, Mittags- oder Abendkost für 20 Personen in unterschiedlichen Zusammenstellungen. Es handelt sich um EPA für mehrere Personen.
Tagespakete:
Zusammenstellung einer Tagesration wie bei einer EPA mit einem angepassten Tageskalorienverbrauch für kalte oder warme Regionen.
Dosengerichte:
Trekkingnahrung in Form von Dosenbrot (Vollkornbrotschnitten, frei von Konservierungsstoffen, wiederverschließbare Metalldose) sowie Bratwurst oder Krakauer in Currysoße und Hamburger zum Erwärmen in der Dose.
Luftgetrocknetes, geräuchertes Fleisch:
sofort verzehrfertiger Fleisch-Snack als Trekkingnahrung aus magerem, unterschiedlich gewürztem Rind-, Puten- oder Hähnchenfleisch mit hohem Eiweiß-, Vitamin- und Eisengehalt.
Vielseitige Outdoornahrung (Pemmikan):
Konzentrierte Trekkingnahrung mit hohem Energiegehalt, das pur, als Brotaufstrich, Suppeneinlage und zu anderen Gerichten gegessen werden kann.
Überlebenspaket:
Zusammenstellung einer 30-tägigen Notverpflegung mit allen Mahlzeiten für eine Person.
Notnahrung/Notration:
Kohlenhydratreiches, rein pflanzliches, mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichertes Nährmittel, das sich einfach und schnell mit Trinkwasser zubereiten lässt. Unverzichtbar in Notlagen mit Wasserzugang. Notrationen enthalten Getränkeextrakte und decken pro Packung für maximal zwei Tage den Energiebedarf eines Erwachsenen.
Überlebensration:
Leichtes, kompaktes Nahrungskonzentrat mit hohem Kaloriengehalt, das das Überleben im Notfall sichert und beispielsweise unentbehrlich beim Bergsport ist.