Kundenkonto
Deine Vorteile:
- Du sammelst mit jeder AktivitÀt XPs. Gear up und erreiche den nÀchsten Rang!
- Ăbersicht ĂŒber Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Rucksack 120 L tarn gebraucht
Rucksack-Seitentasche Side Pocket 4L BC 4 L
Karabiner Set Typ D Quick Hook groĂ schwarz
Rucksack Kitchen Sink 34 L stealth black
Die RucksĂ€cke können ohne Vorbereitung verwendet werden. Besonderheiten die beachtet werden mĂŒssen, existieren im Prinzip nicht. Das Lesen der Gebrauchsanleitung gibt wertvolle Hinweise zum Aufbau, der Verwendung und den Eigenschaften bzw. der Funktionen der RucksĂ€cke, die sich teilweise doch deutlich unterscheiden.
Tipp: Vor der Benutzung des Rucksacks sollte dieser in jedem Fall auf die GröĂe des TrĂ€gers eingestellt werden. Dies schont den RĂŒcken und sorgt fĂŒr einen optimalen Tragekomfort.
Der Rucksack sollte seinem TrĂ€ger neben der Haupt-Aufgabe ermöglichen, GegenstĂ€nde auch vor der Witterung zu schĂŒtzen. Die geordnete Unterbringung in den verschiedenen Rucksack-FĂ€chern erlaubt einen schnellen und unkomplizierten Zugriff. Vor dem Anlegen des Rucksacks sollte darauf geachtet werden, dass die jeweiligen ReiĂverschlĂŒsse richtig zugezogen wurden.
Vor der Auswahl des passenden Rucksacks sollte sich dessen Gestaltung angesehen werden. Die RucksĂ€cke können fĂŒr viele verschiedene Anwendungsgebiete eingesetzt werden, jedoch ist fĂŒr jeden Verwendungszweck auch evtl. ein unterschiedliches Modell empfehlenswert. Die jeweiligen Tarnfarben z. B. sollten auf das Einsatzgebiet abgestimmt werden. Eine effektive Tarnung ist nur auf diese Art und Weise möglich. Das zweite wichtige Auswahlkriterium liegt in der GröĂe und dem Volumen des Rucksacks. Die Modelle aus unserem Sortiment besitzen ein unterschiedliches Fassungsvermögen und mehr oder weniger groĂe Seitentaschen.
Neben den rein funktionalen und praktischen ErwĂ€gungen sollte bei der Auswahl des Rucksackes auch darauf geachtet werden, dass dieser mit der restlichen Kleidung harmoniert. Starke Farbabweichungen können das Gesamtbild beeintrĂ€chtigen und den Tarn-Effekt mindern. Die Auswahl sollte nicht nach dem Hersteller erfolgen. Wir sind uns unseres QualitĂ€tsanspruches bewusst und haben unser Sortiment deshalb ausschlieĂlich mit Produkten renommierter Markenherstellern besetzt.
Das Material der meisten RucksĂ€cke besteht aus Polyester. Dieses sorgt fĂŒr eine optimale Resistenz gegen Ă€uĂere WitterungseinflĂŒsse wie Regen, Schnee und Sonnenstrahlung beim Backpacking. Das Gewicht der RucksĂ€cke belĂ€uft sich im Regelfall auf ein Kilogramm. In diesem Bereich sind keine groĂen Unterschiede zu verzeichnen. Einige RucksĂ€cke besitzen einen abnehmbaren Beckengurt und gepolsterte Schultergurte. Tragegriffe können je nach Verwendungsgebiet von Vorteil sein. Viele Modelle besitzen einen atmungsaktiven RĂŒcken- und Schulterriemen, durch welchen das Aufsaugen von SchweiĂ verhindert wird.
Erweiterung des Rucksack Volumens durch Anbringen eines MOLLE-Systems. Mollen sind ein militĂ€risches System zum Befestigen und Tragen von AusrĂŒstung und GegenstĂ€nden. Das System ist extrem variabel und kompatibel. Die Molle-Taschen lassen sich beliebig an die gewĂŒnschte Position am Rucksack anbringen. Die Schlaufen sind auf den Molle-TrĂ€ger vertikal angebracht, so dass die Mollen und Kompressionsriemen bestens ineinander verflochten werden können.
Die Liste ist natĂŒrlich nur als Anregung zu verstehen und je nach Gegebenheiten und persönlicher Vorliebe zu modifizieren.
Funktionsjacke und Regenhose, Softshell-Jacke, Trekkinghose, evtl. kurze Hose, Fleece-/Isolationsjacke, FunktionswĂ€sche (T-Shirt oder Shirt, evtl. Slip), Wander-/Trekkingsocken, Wander-/Trekkingstiefel, Sonnenhut/KĂ€ppi, MĂŒtze oder Stirnband, RegenhĂŒlle/wasserdichter Liner, Erste Hilfe-Set, Wanderkarte/WanderfĂŒhrer, Kompass, GPS-GerĂ€t, Multifunktionsuhr, Schweizer Taschenmesser, Papiere, Tickets, Sonnen-/Gletscherbrille, Sonnencreme, Lippenstift, Mobiltelefon und wenn vorhanden Ersatz-Akku oder portabler Lade-Akku, Trinkblase oder Flaschen, Zelt (inkl. GestĂ€nge, Heringe, Seile), Schlafsack, Isomatte, Kocher (evtl. mit Kocherpumpe), Brennstoff-Flasche/Gaskartusche, Windschutz, 2 Feuerzeuge, Kocher, 1 Topf mit Deckel, Zange, Becher, Löffel, Toilettenpapier, Wasser-Sack (mind. 4 l), Wasser-Entkeimung/Wasser-Filter, Reparaturset (f. Zelt, Isomatte etc.).
Man greift mit der linken Hand an den Tragegriff, mit der rechten unter den Schultergurt. Der linke FuĂ steht vor dem Rucksack, das Bein ist leicht gebeugt. Dann zieht man nun den Rucksack mit Schwung nach oben zu sich hin und stellt ihn auf dem linken Knie ab. Den Tragegriff lĂ€sst man nun los. Danach greift man unter dem Schultergurt durch und weiter bis unter den Rucksackboden und wuchtet den Rucksack mit der rechten Hand mit Schwung auf den RĂŒcken. Nun fĂŒhrt man den rechten Arm unter das Schulterpolster und schon ist der Rucksack auf den Schultern.
Es gibt WĂ€sche-Desinfektionsmittel, z. B. von Sagrotan, aber auch NoName-Produkte. Dieses gibt man ins WeichspĂŒler-Fach der Waschmaschine oder der Oma-Trick mit Essig-Essenz, der Essig-Geruch verfliegt an der Luft ganz schnell.
Um das Gesamtgewicht zu reduzieren reicht es nicht, leichte AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde zu kaufen und in den Rucksack zu werfen. Stattdessen benötigt es eine intensive Auseinandersetzung mit der geplanten Tour sowie Kenntnis seiner eigenen FĂ€higkeiten, BedĂŒrfnissen und Erfahrungen. Warum das so ist? Man stelle sich vor man hat von allem das leichteste eingepackt, aber am Ende der Tour merkt man, dass die HĂ€lfte des Mitgenommenen gar nicht benötigt wurde. Das geringstmögliche Gewicht lĂ€sst sich daher nur erreichen, wenn die AusrĂŒstung mit einer guten Planung und Verstand ausgewĂ€hlt wurde.
Man kann sicher einiges einsparen, siehe den vorherigen Absatz. Was aber unbedingt mit auf Tour muss:
- Ein Dokument, um sich auszuweisen (Reisepass/Personalausweis),
- EC/Kreditkarte sowie die Krankenversicherungs-Karte (fĂŒr NotfĂ€lle),
- Panzerband (Klebeband),
- FeuchttĂŒcher und
- Ohrenstöpsel.
Als Alternative zum Rucksack existieren verschiedene Produkte: WEB Gear / LBE (Load-Bearing Equipment) und LCE (Load-Carrying Equipment). Alle sind leicht zu handhaben und bieten - je nach Einsatzzweck - eine gute Alternative zum Rucksack.
Gratis Versand ab 99âŹ
In 1-3 Werktagen mit DHL bei dir zu Hause
Ganz ohne Risiko
Top Bewertungen, geprĂŒfter Shop & 31 Tage Zufriedenheitsgarantie
Flexibel zahlen
Zahle sicher und flexibel mit Paypal und Co
Treue wird belohnt
in der ASMC Prime League erhÀltst Du attraktive Rabatte