Kundenkonto
Deine Vorteile:
- Du sammelst mit jeder Aktivität XPs. Gear up und erreiche den nächsten Rang!
- Übersicht über Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Woran denkst Du bei Outdoor-Kochen? An eine Dose Ravioli, die Du auf dem Gaskocher erwärmst, oder an prasselndes Feuer, den Duft von frisch gebackenem Stockbrot und einem Steak, das über offenem Feuer vor sich hin brutzelt? In jedem Fall ist eines klar: An der frischen Luft schmeckt alles besser.
Outdoor-Kochen kann von der schnellen Mahlzeit zwischendurch bis hin zu einem echten Erlebnis alles sein. Egal ob nach einer langen Wanderung, beim bushcraften, einer Reise mit Deinem Van oder einer Übernachtung auf einem abgelegenen Zeltplatz – mit etwas Vorbereitung wird Kochen in der Natur zu einem Highlight Deiner Tour.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du draußen über offenem Feuer kochst, welche Ausrüstung Du brauchst, welche Lebensmittel Du auch ohne Kühlschrank mitnehmen kannst – und was Du unbedingt beachten solltest, bevor Du mit Feuer oder Gaskocher in der Natur kochst. Daneben zeigen wir Alternativen zum Outdoor-Kochen wie Hobo Kocher, Gaskocher und Fertiggerichte – wenn es schnell gehen soll.
Wer draußen kocht, braucht keine Hightech-Küche – aber ein paar ausgewählte Helfer machen den Unterschied zwischen stressigem Geklapper und entspanntem Genuss. Dabei geht es nicht um möglichst viel Ausrüstung, sondern um die richtigen Basics, auf die Du Dich verlassen kannst.
Gusseisen statt Teflon
Pfannen und Töpfe aus Gusseisen sind die Klassiker für das Kochen über dem Feuer – und das aus gutem Grund: Sie halten Hitze zuverlässig, geben sie gleichmäßig ab und vertragen auch mal eine Glut, die etwas zu heiß geworden ist. Ob Bratkartoffeln, Eintopf oder Pfannenbrot – Gusseisen liefert Dir nicht nur rustikales Outdoor-Feeling, sondern auch großartige Ergebnisse.
Grillrost und Dreibein – flexibel und einfach aufgebaut
Du willst spontan über dem Feuer kochen, ohne viel Aufwand? Dann ist ein klappbarer Grillrost die beste Wahl. Er lässt sich schnell aufstellen und eignet sich für Pfannen, Töpfe oder direktes Grillen. Noch vielseitiger wird’s mit einem Dreibein, an dem Du Töpfe, Pfannen oder sogar eine Kaffeekanne sicher über der Glut platzieren kannst – ideal für alle, die verschiedene Zubereitungsarten ausprobieren möchten.
Dutch Oven und Hängekessel – für echte Outdoor-Schmorküche
Wer draußen richtig aufkochen will, kommt an diesen Klassikern nicht vorbei. Der Dutch Oven ist ein schwerer, gusseiserner Topf mit Deckel, der direkt in die Glut gestellt oder mit Kohlen bedeckt werden kann. Perfekt für Schmorgerichte, Brot oder sogar Kuchen.
Der Hängekessel hingegen wird an einem Dreibein über das Feuer gehängt – ideal für Suppen, Eintöpfe oder auch Glühwein an kühlen Abenden. Beide Geräte sind echte Allrounder für alle, die gerne mit etwas Zeit und Leidenschaft draußen kochen.
In öffentlichen Wäldern ist offenes Feuer in der Regel verboten. Erlaubt sind Feuerstellen nur an ausgewiesenen Plätzen oder auf Privatgrund mit Genehmigung – und niemals bei hoher Waldbrandgefahr. Informiere Dich immer vorab, ob und wo Feuer oder Kocher erlaubt sind.
Wähle für ein Feuer einen ebenen, nicht brennbaren Untergrund, halte Abstand zu Vegetation und Ausrüstung, sichere es mit Steinen und habe Löschmittel griffbereit.
Beachte außerdem die Windrichtung und suche einen möglichst geschützten Bereich. Wenn möglich, kannst Du auch eine kleine Grube ausheben, um das Feuer sicherer zu machen.
Ist der Boden mit Laub bedeckt oder enthält viele Wurzeln, so kannst Du einen Hobo Kocher, Raketenofen oder eine Feuerschale nutzen, um für mehr Sicherheit zu sorgen.
Wer auf Gewicht verzichten möchte – etwa beim Wandern, auf mehrtägigen Trekkingtouren oder beim Bikepacking –, greift am besten zu leichtem Campingzubehör und kompakten Camping Kochern.
Diese Lösungen sind schnell einsatzbereit, einfach zu verstauen und sorgen auch unterwegs für eine warme Mahlzeit.
Gaskocher sind bei Campern und Wanderern beliebt, weil sie relativ leicht und einfach zu bedienen sind. Sie bringen Wasser schnell zum Kochen und eignen sich gut für einfache Gerichte wie Nudeln, Suppen oder Kaffee.
Allerdings solltest Du wissen: Gaskocher reagieren empfindlich auf Wind. Eine frische Brise kann die Flamme schnell ausblasen und das Kochen erschweren. Deshalb ist es sinnvoll, einen Windschutz zu verwenden oder den Kocher an einem geschützten Platz aufzustellen.
Für längere Touren empfiehlt es sich, Ersatzgaskartuschen mitzunehmen, denn je nachdem wie oft und wie lange Du kochst, kann der Vorrat schnell zur Neige gehen. Außerdem lohnt es sich, mit besonders leichten Campingtöpfen oder Pfannen zu arbeiten – idealerweise mit Deckel. So bleibt die Hitze besser im Topf, die Kochzeit verkürzt sich und Du sparst Brennstoff.
Wenn der Platz im Rucksack eng wird, bieten Fastboil-Systeme eine kompakte und clevere Lösung. Hier ist der Topf fest mit dem Brenner verbunden, was die Hitzeübertragung optimiert und die Kochzeit deutlich verkürzt. Sie sind ideal für alle, die unterwegs schnell und unkompliziert heißes Wasser zubereiten möchten – sei es für Kaffee, Tee oder eine Instant Suppe für zwischendurch. Die kompakten Sets sind so konstruiert, dass sich die Gaskartusche platzsparend im Kochbecher verstauen lässt. Dadurch sind sie besonders gut im Rucksack unterzubringen und perfekt geeignet für Touren, bei denen jedes Gramm zählt.
Noch kompakter als Gaskocher sind Spiritus- und Festbrennstoffkocher. Besonders beliebt ist der klassische Esbitkocher, wie er seit Jahrzehnten bei der Bundeswehr Verwendung findet. Er funktioniert mit kleinen Brennstoff-Tabs, die sich leicht transportieren und einfach entzünden lassen.
Das System ist extrem leicht, nimmt kaum Platz im Rucksack ein und eignet sich perfekt für kurze Touren oder als Notfalllösung. Ein Tab reicht oft schon aus, um eine kleine Mahlzeit oder Wasser zu erhitzen.
Natürlich hat das Ganze auch seine Grenzen: Die Hitzeleistung ist vergleichsweise gering, und bei Wind braucht es einen guten Windschutz, damit die Wärme nicht verpufft. Ideal sind kleine, leichte Töpfe oder Becher mit Deckel – sie helfen, die Kochzeit zu verkürzen und den Brennstoff effizient zu nutzen.
Für alle, die auf einen Kocher, jedoch nicht auf eine warme Mahlzeit beim Outdoor-Abenteuer verzichten möchten, gibt es auch eine Lösung:
Gefriergetrocknete Mahlzeiten bieten maximale Energie bei minimalem Gewicht – und das bei erstaunlich gutem Geschmack. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Heißes Wasser direkt in den Beutel, kurz umrühren, warten – fertig.
Ideal, um bei längeren Trekkingtouren Gewicht zu sparen, da kein Kocher oder Kochgeschirr benötigt wird und auch die Mahlzeiten durch das Verfahren des Gefriertrocknens deutlich leichter und platzsparender sind als herkömmliche Verpflegung.
Und wenn gerade kein Kocher zur Hand ist? Heater Bags machen das Essen trotzdem warm – ganz ohne Flamme. Die kleinen Reaktoren funktionieren
mit Wasser und einer chemischen Mischung, die Hitze erzeugt. Ideal für stark windige Gegenden, trockene Waldgebiete oder das Zelt: einfach, sicher und effizient.
Bei ASMC findest Du eine große Auswahl gefriergetrockneter Gerichte für jede Tageszeit – vom deftigen Frühstück über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu süßen Nachspeisen. Hersteller wie Tactical Foodpack, Trek’n Eat oder Travellunch sorgen dabei für echten Geschmack und hohe Nährwerte – ganz ohne unnötigen Ballast.
Alles fürs Outdoor Kochen Damit Du Dir an wirklich jedem Ort eine...
EPA bei ASMC – Hochwertige Trekkingnahrung für extreme Bedingungen Für Outdoor-Enthusiasten, die...
Outdoor Kochen verbindet Abenteuer mit Genuss und bringt Abwechslung auf jede Tour. Egal, ob Du über offenem Feuer brätst, einen praktischen Gaskocher nutzt oder auf Fastboil Systeme und gefriergetrocknete Mahlzeiten setzt – mit der richtigen Ausrüstung gelingt Dir unterwegs immer eine warme, leckere Mahlzeit.
Ein kleiner Tipp: Gewürze solltest Du auf keinen Fall vergessen, denn sie peppen jedes Gericht auf. Auch einfache Instant Suppen oder Dosenessen lassen sich mit frischen Kräutern und Zutaten aus der Natur schnell in ein nahrhaftes und schmackhaftes Essen verwandeln. So wird Outdoor Kochen zum entspannten Highlight auf Deiner nächsten Wanderung, Trekking- oder Bikepacking-Tour.
Gratis Versand ab 99€
In 1-3 Werktagen mit DHL bei dir zu Hause
Ganz ohne Risiko
Top Bewertungen, geprüfter Shop & 31 Tage Zufriedenheitsgarantie
Flexibel zahlen
Zahle sicher und flexibel mit Paypal und Co
Treue wird belohnt
in der ASMC Prime League erhältst Du attraktive Rabatte