Kundenkonto
Deine Vorteile:
- Du sammelst mit jeder Aktivität XPs. Gear up und erreiche den nächsten Rang!
- Übersicht über Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Bekleidung
Alle ansehenAusrüstung
Alle ansehenStiefel & Schuhe
Alle ansehenRucksäcke & Taschen
Alle ansehenCamping & Outdoor
Alle ansehenThemenwelten
Alle ansehenNaturensöhne X ASMC
7 vs. Wild
Bundeswehr AGA-Upgrade
Krisenvorsorge: Fluchtrucksack
Sportbekleidung
Wanderschuh-Guide
Tactical Karnevals- & Faschingskostüme
Rucksackgrößen
Gebrauchtware
Joris Rudy x ASMC
Helikon-Tex - Guardian Plate Carrier Set
Festival Ausrüstung
Security Bekleidung
Helikon-Tex Morale Line
Mehr kaufen, mehr sparen mit den Bundle-Deals
Kundenkonto
Setze dein Passwort zurück
Du hast noch kein Konto?
RegistrierenDeine Vorteile:
Woodland ist ein auf vier Farben basierendes Tarnmuster, das bis zum Jahr 2006 bei den U.S.-amerikanischen Streitkräften eingesetzt wurde. Andere Bezeichnungen sind M81 Woodland und U.S. Woodland. Das Tarnmuster fand sowohl bei den Marines (USMC) als auch bei den Streitkräften zur Luft (U.S. Air Force) und zur See (U.S. Navy) Verwendung.
Der direkte Vorläufer dieser Tarnung war das ERDL-Tarnmuster, welches 1948 entwickelt wurde. Im Zuge der Weiterentwicklung wurde das Muster vergrößert und die einzelnen Farbkleckse bzw. deren Kanten neu gezogen, um sie insgesamt unregelmäßiger erscheinen zu lassen. Durch diese Anpassung wurde das Tarnmuster den Erfordernissen von Einsatzgebieten angepasst, in denen für gewöhnlich auf kürzere Distanz gekämpft wird (z. B. Vietnam). Die heutige Tarnung basiert auf vier Farben und wird daher auch als 4 Color Woodland bezeichnet.
Bei den U.S. Marines wurde dieses Tarnmuster noch bis zum Jahr 2002 eingesetzt und dann durch das modernere MARPAT abgelöst. Neun Jahre später ist es jedoch erneut beim United States Marine Corps Forces Special Operations Command (MARSOC) für den Einsatz in Afghanistan eingeführt worden.
In der U.S. Army fand Woodland noch bis 2004 Verwendung. Anschließend wurde es durch das Universal Camouflage Pattern (UCP), auch als DigiCam bekannt, abgelöst. Eine Ausnahme bilden die United States Special Forces (Green Berets) bei denen das Muster erst kürzlich wieder eingeführt wurde. Bei der U.S. Navy ist sein Einsatz nur bestimmten Einheiten wie beispielsweise den U.S. Navy Seals vorbehalten. Innerhalb der U.S. Air Force war es noch bis zum Jahr 2011 gebräuchlich und dann durch die Airman Battle Uniform ersetzt. Darüber hinaus wird das Tarnmuster auch bei nicht-militärischen Einheiten in den USA wie beispielsweise SWAT-Teams eingesetzt.
Neben dem herkömmlichen Muster gibt es noch das sog. Digital Woodland, eine verpixelte Variante des Originals. Digital Woodland gilt jedoch als eine Variante des MARPAT-Tarnmusters und wird daher auch als MARPAT Digital Woodland bezeichnet.
Das Tarnmuster wurde ursprünglich für Gegenden entwickelt, in denen Kampfhandlungen vornehmlich auf kurze Distanz ausgetragen werden. Dazu zählen beispielsweise Wälder und sonstige Regionen mit dichtem Bewuchs wie beispielsweise Dschungel. Zum Zeitpunkt der Entwicklung hatte man hierfür Vietnam als Referenz herangezogen.
Das Tarnmuster wurde von den US-amerikanischen Streitkräften entwickelt. Es wurde jedoch in gleicher oder ähnlicher Ausführung bei den Streitkräften mehrerer Länder weltweit und zum Teil bis heute eingesetzt. Dazu gehören z. B. Kambodscha, Kroatien, Italien und Süd-Korea. Einige Länder wie China, Guatemala oder Frankreich haben in Eigenregie eigene Tarnmuster entwickelt, die dem Original sehr ähnlich sind und daher ebenfalls zur „Woodland-Familie“ gezählt werden. Das Muster gehört heute zu den am meisten duplizierten und modifizierten Tarnmustern weltweit.
Du hast Fragen?
Wir sind für Dich da!
+49 6821 9449 666
Mo-Fr: 10:00 - 13:00 Uhr
Sicher zahlen mit:
Sicherer Versand mit:
Copyright© 2025 ASMC GmbH