
inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
Du musst angemeldet sein, um eine Wunschliste erstellen zu können.
Zur Anmeldung »Nachtkerze, Rohrkolben, Brennnesselsamen, Große Klette, geröstete Löwenzahnwurzeln: Allein in Mitteleuropa gibt es mehrere Tausend essbare Wildpflanzen. Vergangene Generationen haben sich über Jahrtausende von nahrhaften Pflanzenteilen ernährt und so ihr Überleben gesichert. Viele Pflanzen sind außerdem als Heilpflanzen bekannt, die seit langem zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Dieser Ratgeber vermittelt dem botanischen Laien ein System, das es ihm ermöglicht, sich im Notfall ohne Bestimmungsbuch in unterschiedlichen klimatischen Zonen sicher von Pflanzen zu ernähren. Er lernt, wie man den Wert einer Pflanze als Nahrungs- und Heilpflanze erkennt und wie man giftige Gewächse meidet.
- Autor: Johannes Vogel
- Einband: broschiert
- Seitenzahl: 240
- Abbildungen: 200 Farbbilder & 25 Zeichnungen
- Format: 140 mm x 205 mm
- Erschienen: 01/2014
- ISBN: 978-3-613-50763-0
Farbe: | Mehrfarbig |
Gewicht: | 490 g |
Hersteller: | Paul Pietsch Verlag |
Kategorien: | Abenteuer / Survival Bücher |
Zustand: | Neu |
EAN: | 4051378387787 |
-
(0) Verfasst von Rainer K. am 20.01.2021
Habe ich für einen Kollegen mitbestellt.
-
(0) Verfasst von Günther A. am 27.01.2019
Sehr gutes Buch und über weite Strecken, verständlich geschrieben, trotz etlicher Exkurse in wissenschaftlichere Bereiche als andere Werke zu pflanzlicher Notnahrung.
Eine Empfehlung allemal!
-
(0) Verfasst von Sascha D. am 09.10.2016
Einen wunderschönen guten Morgen.
Ich habe mir unter diesem Buch folgendes vorgestellt:
Ich als Neuling für pflanzliche Notnahrung, mit dem Interesse öfter mal durch die Natur zu ziehen und etwas auszuprobieren um evtl in einer Kriese zu überleben, erhalte ein Buch.
In dem Buch wird mir für jede Jahreszeit entsprechend, fast Katalogisch, Bildmaterial vorgestellt von essbaren und nicht essbaren Pflanzen.
Eine kurze Beschreibung und Tipps welche Teile der Pflanze was enthalten und wie diese evtl zubereitet werden können.
UND DAS HABE ICH BEKOMMEN:
Ein fast Wissenschaftliches Buch.
Die ersten 40 Seiten, weiter habe ich nicht gelesen, sind für mich uninteressant.
Dann persönliche Erfahrungsgeschichten mit Freunden und fremden kulinarischen Speisen, interessieren mich auch nicht.
Auch nicht dass mein Körper zum überleben Vitamine Mineralien etc benötigt. Das Wissen hat jeder.
Auch benötige ich keine \"Wegbeschreibung\" welchen Weg heute Lebensmittel von der Ernte aus zurück legen, bis diese auf meinem Tisch landen.
Auch keine Beispiele, wie aufwändig Wissenschaftler sich damit befassen, die Botanik zu studieren.
Fazit:
Das Buch ist GUT für Menschen die sich von der Saat bis zur vollendeten Nahrungsaufnahme Bilden wollen und hier und da einen kleine Reiseerzählung geniessen möchten.
Für mich persönlich, um mal im Wald zu sitzen, das Buch aufzuschlagen und zu sehen was mit der Pflanze, die gerade vor meiner Nase steht, anzufangen ist, ist dieses Buch ungeeignet, zu Zeitaufwändig und zu Anspruchsvoll.
Für dieses Buch muss man sich Zeit nehmen, die man in einer Notsituation nicht hat.
FÜR MICH PERSÖNLICH IST ES FAST NICHT ZU GEBRAUCHEN !!!
Gruss
Sascha
-
(0) Verfasst von Stefan A. am 12.11.2015
gut strukturiert, schon fats Wissenschaftlich
-
(0) Verfasst von Lukas M. am 10.11.2015
Sehr nützliche Infos für angehende Botaniker ;)
-
(0) Verfasst von Daniel S. am 28.05.2015
Sehr zu empfehlen ! man sollte aber auch wirklich etwas über die Botanik lernen wollen, keine leichte Lektüre
-
(0) Verfasst von Hartmut L. am 27.05.2015
*****
WELCHE ABENTEUER HAST DU MIT DIESEM ARTIKEL ERLEBT?
Teile Deine Bilder mit anderen Kunden und zeige Deine Produkte in Action!
Jetzt hochladen!
7 Bewertungen
4.15 / 5