Sohlen
- Produkte
- Informationen
- Actionshots
- Bestseller

Für jeden Zweck die optimale Einlegesohle – Für verbessertes Fußklima und Sitz des Schuhwerks
Bei militärischen oder zivilen Aktivitäten stundenlang das gleiche Schuhwerk zu tragen, stellt eine massive Herausforderung für Füße und Beine dar. Jeder Fuß ist individuell wie sein Besitzer. Deshalb kann die passende Sohle für einen deutlich erhöhten Komfort beim Laufen, Stehen und Gehen sorgen. Mit hochwertigen und atmungsaktiven Sohlen lässt sich der Laufkomfort erheblich steigern.
Was ist bei der Verwendung von Sohlen zu beachten?
Es ist vor allem darauf zu achten, dass die Sohle die richtige Passform für den Schuh oder Stiefel aufweist. Ist sie zu groß oder zu klein, führt das meist zu Faltenbildung oder Verrutschen. Ein unangenehmes Druckgefühl oder Blasenbildung ist die Folge.
Sohlen eignen sich für geschlossenes Schuhwerk und sollten normalerweise mit Strümpfen mit einem hohen Baumwollanteil getragen werden. Vor dem Einlegen ist es immer ratsam, die Gebrauchsanweisung bzw. die Pflegehinweise zu lesen.
Tipps für den Einsatz der richtigen Sohlen
Bei Sohlen ist zwischen zwei Varianten zu unterscheiden: Innensohlen, die sich auf das Fußbett auflegen lassen bzw. dieses darstellen sowie Außensohlen, die unter ein Fußbett gelegt werden und deutlich fester als reine Einlagen sind. Nicht selten werden beide Varianten in einem Exemplar vereint und bieten sich als strapazierfähige Austauschsohle für sämtliche Schuhe und Stiefel an.
Für eine optimale Anpassung an den eigenen Fuß werden viele Sohlen in Universalgröße angeboten, die sich vor Ort in Form schneiden lassen. Dies gilt vorrangig für Sohlen mit einem isolierenden und atmungsaktiven Charakter, ansonsten droht die Zerstörung der Unterteilung in verschiedene unterstützende Fußzonen.
Fragen: Einlegesohlen
Welche Arten von Schuheinlagen gibt es?
Man kann die Sohlen nach Material auswählen, besser ist aber nach dem Verwendungszweck:
- Stoßdämpfereffekt
- Hitze-regulierende Sohlen
- gegen Kälte (isolierend und/oder beheizbar)
- Feuchtigkeitsregulierung
- gegen Gerüche
- gegen Druckstellen
- Fußbett (z. B. mit Gel-Kissen)
Wie können Sohlen gereinigt werden?
Vor einer Reinigung ist es immer ratsam, die Gebrauchsanweisung zu lesen. Manche Arten vertragen eine Wäsche (meist textile Sohlen), andere dürfen nur mit einem feuchten Tuch abgewaschen werden (bei Leder). Meist hilft einfaches Auslüften am besten und hält die Sohlen möglichst lange frisch.
Wie werden Sohlen getrocknet?
Einlegesohlen dürfen nicht auf der Heizung oder anderen Wärmequellen getrocknet, sondern sollten besser an einem luftigen und trockenen Ort aufbewahrt werden.
Beeinflussen sich Sohle und Schuhwerk?
Ja, weshalb eine Abstimmung aufeinander nötig wird. Gerade wenn eine atmungsaktive Sohle ausgewählt wurde, sollten Schuhe oder Stiefel ähnliche Materialeigenschaften aufweisen.
Ist ein Austausch der Sohlen möglich?
Ja. Die meisten Modelle sind als Einlegesohlen konzipiert, die sich einfach in ein beliebiges Schuhpaar einsetzen lassen und bei einem Verschleiß problemlos gegen ein neues Paar ausgetauscht werden können.